« Zurück

Kunststoff

Als Kunststoffe be­zeich­net man Stoffe, de­ren Grundbestandteil syn­the­tisch oder halb­syn­the­tisch er­zeug­te Polymere sind. Durch die Auswahl des Ausgangsmaterials, das Herstellungsverfahren und die Beimischung von Additiven las­sen sich tech­ni­sche Eigenschaften von Kunststoffen, wie Formbarkeit, Härte, Elastizität, Bruchfestigkeit, Temperatur und che­mi­sche Beständigkeit, in wei­ten Grenzen va­ri­ie­ren. Kunststoffe wer­den zu Formteilen, Halbzeugen, Fasern oder Folien wei­ter­ver­ar­bei­tet. Für den Einsatz als Verpackungsmaterialien wer­den Kunststoffe im­mer be­lieb­ter. Orientiert an der Stückzahl be­stehen heu­te mehr als 60 Prozent al­ler Verpackungen ganz oder teil­wei­se aus Kunststoffen. Überwiegend wer­den fünf Sorten ein­ge­setzt: Polyethylen (PE), Polypropylen (PP), Polystyrol (PS), Polyethylenterephthalat (PET) und zu ei­nem ganz ge­rin­gen Anteil Polyvinylchlorid (PVC).