« Zurück

Scheibenagglomerat

Vorzerkleinerte Kunststoffe wer­den mit­tels Transportsystem dem Pufferbehälter zu­ge­führt. Durch ein Rührwerk im Pufferbehälter wird ei­ne kon­ti­nu­ier­li­che Befüllung der Zuführschnecke sicher­gestellt und ei­ne Brückenbildung ver­hin­dert. Die Zuführschnecke ver­dich­tet den zu re­cy­celn­den Kunststoff vor und för­dert die­sen zwi­schen das Scheibenpaar des Plast Kompaktors. Dieses setzt sich aus ei­ner Rotorscheibe, wel­che ei­ne Rotationsbewegung aus­führt und ei­ner Statorscheibe, wel­che als Gegenelement dient und nicht ro­tiert, zu­sam­men. Durch das Kneten und Rollen zwi­schen den Scheiben ent­steht Friktionswärme, wel­che das Material pla­s­ti­fi­ziert, ans­in­tert und ver­dich­tet. Der Vorgang wird zu 100% SPS ge­steu­ert und be­nö­tigt nur we­ni­ge Bediener, wel­che die Maschine mit Material ver­sor­gen. Während die­sem Prozess ent­ste­hen fin­ger­gro­ße Agglomerate, wel­che in ei­ner nach­ge­schal­te­ten Schneidmühle auf die ge­wünsch­te Korngröße ge­schnit­ten wer­den. Die Größe des Agglomerats wird durch ein in der Schneidmühle in­stal­lier­tes Sieb de­fi­niert. Zum Herunterkühlen des Materials und Meiden der Bildung von Staub so­wie Feinanteil im Endprodukt wird das Agglomerat durch ei­ne Feingutseparierungs- und Feingutrückführungseinheit ge­schickt, be­vor es zu den Silos oder Big Bags gelangt.