« Zurück
Verwertung
Weil Kunststoffe einerseits durch chemische Syntheseverfahren aus endlichen, natürlichen Rohstoffen wie Erdöl, Kohle, Erdgas oder auch aus nachwachsenden Pflanzen hergestellt werden, andererseits in der Regel durch biologische Abbauprozesse von der Natur nicht mehr „zurückgenommen“ werden und diese nachhaltig schädigen können, muss der Verursacher – der Mensch – gebrauchte Kunststoffabfälle naturschonend beseitigen. Dies ist nur durch Verwertung oder Recycling möglich.Kunststoffrecycling steht immer im Wettbewerb mit der Neuproduktion. Bei niedrigen Erdölpreisen lohnt sich die stoffliche Wiederverwendung aus wirtschaftlicher Sicht nicht.